Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie IT-Probleme schnell erkennen und verhindern.
Sie denken, Sie brauchen ein IT Monitoring-Tool. Aber für eine moderne IT-Infrastruktur mit einer Vielzahl von Anbietern und Protokollen brauchen Sie viel mehr als das, was einzelne Monitoring-Tools für die Infrastruktur leisten können. Hier kommt die Monitoring-Software PRTG von Paessler ins Spiel. Sie ist nicht nur ein IT Monitoring-Tool, sondern eine vollwertige Monitoring-Lösung für Ihr Netzwerk.
Sie brauchen ein Monitoring-Tool für Ihren Server. Wahrscheinlich auch ein Monitoring-Tool zur Überwachung der Bandbreite. Außerdem ein Monitoring-Tool für die Cloud. Und auf jeden Fall ein Tool zur Erkennung von Anomalien. So viele Tools sind unmöglich zu verwalten.
Aber mit PRTG erhalten Sie all diese Tools und noch mehr in einer einheitlichen Monitoring-Lösung. Es ist, als hätten Sie ein Monitoring-Tool zur Hand - alles in einer einzigen Übersicht.
IT-Monitoring erfordert Metriken. Speicherplatz, CPU-Last, Speichernutzung, Reaktionszeit, Ausfallzeit, Gerätetemperatur, Stromversorgungsstatus..
PRTG bietet Ihnen zahllose Möglichkeiten, die benötigten Daten von einer Vielzahl von Netzwerkgeräten und -systemen zu erhalten, ohne dass Sie an einen bestimmten Hersteller gebunden sind.
PRTG überwacht in Echtzeit - das bedeutet, dass Sie zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über die Vorgänge in Ihrer IT-Infrastruktur haben.
Egal, ob es sich um den aktuellen Status bestimmter Geräte oder eine Zusammenfassung ganzer Bereiche handelt, Sie erhalten die aktuellsten Echtzeit-Einsichten, die möglich sind.
Definieren Sie, welche Ereignisse Benachrichtigungen auslösen, indem Sie individuelle Warn- und Fehlerschwellen in PRTG festlegen, und lassen Sie sich sofort benachrichtigen, wenn Probleme und Ausfälle auftreten - oder sogar bevor sie auftreten.
Mit flexiblen Benachrichtigungsoptionen wie Push-Benachrichtigungen, SMS-Nachrichten und E-Mails bleiben Sie jederzeit und überall auf dem Laufenden.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Parameter des IT Performance Monitorings kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, Hardwarezustand, Anwendungsleistung, Bandbreite, Netzwerkverkehr und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei allen Arten von Leistungsproblemen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG mag ein umfassendes Monitoring und endlose Optionen bieten, aber PRTG macht das Monitoring der Infrastruktur einfach.
Intuitiv, benutzerfreundlich und mit automatischer Geräteerkennung war das Monitoring von Netzwerken noch nie so einfach.
PRTG liefert Ihnen Monitoring-Daten in Echtzeit - nutzen Sie sie jetzt! Mit anpassbaren Dashboards können Sie die Daten so darstellen, wie Ihre Teams sie sehen wollen.
Sehen Sie sich Übersichten auf hoher Ebene an oder gehen Sie bis auf die Ebene der Sensoren, um einen aktuellen Überblick über Ihr Netzwerk zu erhalten.
Mit PRTG können Sie IT Monitoring-Daten im Zeitverlauf sammeln, um Muster und Trends zu erkennen.
Analysieren Sie Leistungskennzahlen, um Engpässe zu erkennen. Berechnen Sie die durchschnittliche Ausfallzeit von Geräten. Erkennen Sie Spitzenzeiten bei der Nutzung der Bandbreite. Nutzen Sie dann die Daten und optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihrer IT-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
PRTGs umfassendes Monitoring gemeinsam mit SQmediators tiefen Einsichten in Ihre Kommunikationsinfrastruktur sichern und verbessern die Kommunikationseinrichtungen Ihres Unternehmens.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein IT Monitoring Tool ist eine Software, die Ihnen hilft, den Status und die Leistung von Elementen in Ihrer Netzwerkinfrastruktur zu verstehen. Monitoring-Tools wie Paessler PRTG nutzen gängige IT-Protokolle (wie SNMP, WMI, SSH, MQTT, OPC UA und so weiter), APIs und mehr, um auf Metriken von Geräten, Anwendungen und Systemen zuzugreifen.
Gute Monitoring-Tools verfügen auch über Funktionen zur Alarmierung bei Problemen und zur Visualisierung von Monitoring-Daten in Dashboards. IT Monitoring-Tools können entweder vor Ort implementiert oder als SaaS-Lösung in der Cloud gehostet werden.
IT-Infrastrukturen sind vielschichtig und umfassen Netzwerkkomponenten und Hardware sowie Softwareanwendungen und Betriebssysteme. IT-Umgebungen umfassen in der Regel Folgendes:
Im weitesten Sinne des Wortes "Tool", ja. Aber PRTG ist viel mehr als das. Stellen Sie sich vor, Sie hätten Dutzende von integrierten IT Monitoring-Tools, die Ihnen helfen, alles in Ihrer Infrastruktur zu überwachen.
Mit umfassender Unterstützung für gängige IT-Protokolle und -Methoden kann PRTG so ziemlich alles in Ihrer Infrastruktur überwachen. Mithilfe von sofort einsatzbereiten Funktionen und anpassbaren Sensoren können Sie die Betriebszeit von Geräten, die Nutzung der Netzwerkbandbreite, Cloud-Dienste wie AWS und Azure, die Energieeffizienz von Rechenzentren, die Leistung von Anwendungen, Backups, Datenbanken, IIoT, die Netzwerkleistung, QoS, virtuelle Maschinen überwachen... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
PRTG ist ein agentenloses Monitoring-System, das mit Hilfe von Sensoren Daten von Hardware, Software, virtualisierten Umgebungen und Cloud-Diensten sammelt. Eine Local Probe empfängt Monitoring-Metriken und -Daten aus der Infrastruktur und stellt sie dem Monitoring-Client zur Verfügung. Weitere Umgebungen können durch die Installation von Remote Probes überwacht werden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.