Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Verfügbarkeit von Websites, der URL-Umleitung, der Auflösung von IP-Adressen und der Verwaltung von Berechtigungen schnell erkennen und verhindern.
Mit dem PRTG URL Monitoring können Sie die Erreichbarkeit Ihrer Webseiten jederzeit rund um die Uhr überwachen. Sie können sofort sehen, ob eine Seite verfügbar ist und ihre Prozesse laufen.
Sie können sogar mehrere verschiedene Seiten - oder eine ganze Liste von URLs - mit wenigen Mausklicks hinzufügen und überwachen.
PRTG prüft automatisch die Verfügbarkeit ganzer Seiten oder einzelner Elemente (z.B. Texte oder Bilder). Gleichzeitig misst PRTG die Antwortzeiten und stellt diese Informationen in Langzeitgrafiken dar. Wenn Ihre Website offline geht oder eine Antwortzeit ihr Limit überschreitet, werden Sie sofort per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung oder auf andere Weise benachrichtigt.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme , indem Sie die Ladezeiten und die Verfügbarkeit Ihrer Webseiten kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Antwortzeiten, Integration von Webanwendungen, Statuscodes, Website-Prozesse und andere wichtige Metriken für das Monitoring von Websites in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und benutzerdefinierten HTML-Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit Ihrer Web- und Online-Präsentation zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Webserver-Überwachung mit PRTG
Die Ermittlung der Gründe für unerreichbare URLs kann schwierig sein, aber PRTG macht es Ihnen leicht. Mit PRTG können Sie nicht nur die Betriebszeit und Leistung Ihrer Seiten im Auge behalten, sondern auch die Web- und Netzwerkkomponenten, die dafür sorgen, dass Ihre Website funktionsfähig bleibt: Datenbanken, Server, CDNs und Anwendungen. Mit PRTG werden Sie viel weniger Zeit mit der Fehlersuche verbringen.
Das anpassbare Benachrichtigungssystem von PRTG ist einfach: Sie legen für jeden Parameter, den Sie überwachen möchten, einen individuellen Warn- oder Fehlerschwellenwert fest. Wird dieser Wert überschritten, sendet PRTG Ihnen sofort eine Benachrichtigung, wie Sie es wünschen, z. B. per E-Mail, SMS oder In-App-Push-Benachrichtigung - unsere kostenlosen mobilen Apps für iOS und Android ermöglichen Ihnen den weltweiten Zugriff auf Ihre Netzwerküberwachung.
PRTG protokolliert automatisch die Erreichbarkeit Ihrer URLs und die Leistung Ihrer Website. Sie können zum Beispiel monatliche Zusammenfassungen des Monitorings im PDF-Format automatisch an Ihren Manager senden lassen. Diese Zusammenfassungen sind sehr nützlich, wenn Sie gebeten werden, einen Antrag auf Aktualisierung der IT-Infrastruktur zu begründen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse, die für den Zugriff auf Ressourcen im Internet verwendet wird. Sie gibt den Speicherort einer Ressource an, z. B. einer Webseite, eines Bildes oder einer Datei, sowie das Protokoll, mit dem sie abgerufen werden kann.
Unter URL Monitoring versteht man die regelmäßige Überprüfung der Verfügbarkeit und Leistung einer Website oder Webressource. Dazu gehören automatisierte Monitoring-Tools wie Paessler PRTG, die die URL anpingen, um sicherzustellen, dass sie erreichbar ist, und Kennzahlen wie Antwortzeit und Betriebszeit messen. URL Monitoring hilft dabei, Probleme sofort zu erkennen und zu beheben, um einen zuverlässigen Zugang für die Nutzer zu gewährleisten. Sie ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Website-Funktionalität und der besten Nutzererfahrung.
Um URLs mit PRTG zu überwachen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Dieses Setup sorgt für ein kontinuierliches Monitoring und alarmiert bei Ausfallzeiten oder Leistungsproblemen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.